Contact Us

Use the form on the right to contact us.

You can edit the text in this area, and change where the contact form on the right submits to, by entering edit mode using the modes on the bottom right. 

Weinbergstrasse 81
8006 Zürich
Switzerland

+41 44 350 27 33

Heartwork ist eine inhaberinnengeführte Agentur für Marketing, Kommunikation und Schulung. 2007 gegründet steht Heartwork für umsetzungsstarke Ideen – gut geplant und gekonnt vernetzt -
solides Herzwerk eben!

Seminar und Kursdaten

Unsere nächsten Kurse und Schulungstermine


Dec
12
9:00 AM09:00

Führung von Lernenden (Teil 3) – Einführung, Lernbegleitung, Bewertung (Luzern)

  • Kaufmännischer Verband Luzern (map)
  • Google Calendar ICS

Ziel des Seminars ist es, neue Impulse für die Führungsarbeit mit Lernenden mitzunehmen und direkt in die Praxis umsetzen zu können. Schwerpunkte dabei sind unter anderem die professionelle Einführung, Vermitteln und Instruieren sowie die systematische Bewertung - Praxistipps rund um das Fordern und Fördern von Lernenden, runden den abwechslungsreichen Tag ab.

View Event →
Dec
10
9:00 AM09:00

Führung von Lernenden (Teil 2) – Lösungsorientierte Kommunikation, Konfliktmanagement, Motivation (Luzern)

  • Kaufmännischer Verband Luzern (map)
  • Google Calendar ICS

Die Führung von Lernenden ist eine wichtige und anspruchsvolle Aufgabe. Wir wissen, Ziele und Bedürfnisse von Lernenden einerseits und Betrieb bzw. Auszubildende andererseits passen nicht immer zusammen: der Ausgangspunkt für viele Konflikte. Als Berufsbildende müssen wir nicht nur inhaltlich und fachlich für die korrekte Ausbildung, sondern auch auf der Beziehungsebene für Dialog und Verständigung sorgen.

View Event →
Dec
3
8:30 AM08:30

Führung von Lernenden – Einführung und Lernbegleitung (Teil 3, St. Gallen)

  • Kaufmännischer Verband Ostschweiz (map)
  • Google Calendar ICS

Ziel des Seminars ist es, neue Impulse für die Führungsarbeit mit Lernenden mitzunehmen und direkt in die Praxis umsetzen zu können. Schwerpunkte dabei sind unter anderem die professionelle Einführung, Vermitteln und Instruieren sowie die systematische Bewertung - Praxistipps rund um das Fordern und Fördern von Lernenden, runden den abwechslungsreichen Tag ab.

View Event →
Nov
27
9:00 AM09:00

Führung von Lernenden - eine besondere Aufgabe (Teil 1): Adoleszenz, Rollen, Regeln und Grenzen (Luzern)

  • Kaufmännischer Verband Luzern (map)
  • Google Calendar ICS

Im Seminar machen wir einen Ausflug in die Welt, in der die Jugendlichen heute leben, und vertiefen das Gespür für die Befindlichkeit und die Bedürfnisse der Lernenden. Wir beleuchten die vielschichtigen Aspekte Ihrer Rolle als Berufsbildner/in.

View Event →
Nov
26
8:30 AM08:30

Führung von Lernenden – Lösungsorientierte Kommunikation (Teil 2, St. Gallen)

  • Kaufmännischer Verband Ostschweiz (map)
  • Google Calendar ICS

Die Führung von Lernenden ist eine wichtige und anspruchsvolle Aufgabe. Wir wissen, Ziele und Bedürfnisse von Lernenden einerseits und Betrieb bzw. Auszubildende andererseits passen nicht immer zusammen: der Ausgangspunkt für viele Konflikte. Als Berufsbildende müssen wir nicht nur inhaltlich und fachlich für die korrekte Ausbildung, sondern auch auf der Beziehungsebene für Dialog und Verständigung sorgen.

View Event →
Nov
4
9:00 AM09:00

Führung von Lernenden (Teil 3) – Einführung, Lernbegleitung, Bewertung (Winterthur)

Ziel des Seminars ist es, neue Impulse für die Führungsarbeit mit Lernenden mitzunehmen und direkt in die Praxis umsetzen zu können. Schwerpunkte dabei sind unter anderem die professionelle Einführung, Vermitteln und Instruieren sowie die systematische Bewertung - Praxistipps rund um das Fordern und Fördern von Lernenden, runden den abwechslungsreichen Tag ab.

View Event →
Oct
23
9:00 AM09:00

Führung von Lernenden - eine besondere Aufgabe (Teil 2): Lösungsorientierte Kommunikation und Konfliktmanagement (Zürich)

Die Führung von Lernenden ist eine wichtige und anspruchsvolle Aufgabe. Wir wissen, Ziele und Bedürfnisse von Lernenden einerseits und Betrieb bzw. Auszubildende andererseits passen nicht immer zusammen: der Ausgangspunkt für viele Konflikte. Als Berufsbildende müssen wir nicht nur inhaltlich und fachlich für die korrekte Ausbildung, sondern auch auf der Beziehungsebene für Dialog und Verständigung sorgen.

View Event →
Sep
12
9:00 AM09:00

Führung von Lernenden - eine besondere Aufgabe (Teil 1): Adoleszenz, Rollen, Regeln und Grenzen (Zürich)

Im Seminar machen wir einen Ausflug in die Welt, in der die Jugendlichen heute leben, und vertiefen das Gespür für die Befindlichkeit und die Bedürfnisse der Lernenden. Wir beleuchten die vielschichtigen Aspekte Ihrer Rolle als Berufsbildner/in.

View Event →
Jan
31
8:30 AM08:30

Wertschätzende Kommunikation für Führungskräfte (Zürich)

Wertschätzende Kommunikation macht möglich, etwas anerkennend auszudrücken. Durch wertschätzende Kommunikation werden Führungskräfte stärker motivieren und ein produktives und vertrauensvolles Miteinander gestalten, was sich wiederum positiv auf die Leistungsfähigkeit eines Unternehmens auswirken kann.

View Event →
Nov
28
8:30 AM08:30

Führung von Lernenden (Teil 3) – Einführung, Lernbegleitung und Bewertung (Bern)

  • Kaufmännischer Verband Bern (map)
  • Google Calendar ICS

Ziel des Seminars ist es, neue Impulse für die Führungsarbeit mit Lernenden mitzunehmen und direkt in die Praxis umsetzen zu können. Schwerpunkte dabei sind unter anderem die professionelle Einführung, Vermitteln und Instruieren sowie die systematische Bewertung - Praxistipps rund um das Fordern und Fördern von Lernenden, runden den abwechslungsreichen Tag ab.

View Event →
Nov
7
9:00 AM09:00

Führung von Lernenden (Teil 2) – Lösungsorientierte Kommunikation und Konfliktmanagement (Winterthur)

  • Kaufmännischer Verband Winterthur (map)
  • Google Calendar ICS

Die Führung von Lernenden ist eine wichtige und anspruchsvolle Aufgabe. Wir wissen, Ziele und Bedürfnisse von Lernenden einerseits und Betrieb bzw. Auszubildende andererseits passen nicht immer zusammen: der Ausgangspunkt für viele Konflikte. Als Berufsbildende müssen wir nicht nur inhaltlich und fachlich für die korrekte Ausbildung, sondern auch auf der Beziehungsebene für Dialog und Verständigung sorgen.

View Event →
Nov
6
8:30 AM08:30

Führung von Lernenden (Teil 2) – Kommunikation und Begleitung (Bern)

Die Führung von Lernenden ist eine wichtige und anspruchsvolle Aufgabe. Wir wissen, Ziele und Bedürfnisse von Lernenden einerseits und Betrieb bzw. Auszubildende andererseits passen nicht immer zusammen: der Ausgangspunkt für viele Konflikte. Als Berufsbildende müssen wir nicht nur inhaltlich und fachlich für die korrekte Ausbildung, sondern auch auf der Beziehungsebene für Dialog und Verständigung sorgen.

View Event →
Nov
5
8:30 AM08:30

Wertschätzende Kommunikation für Führungskräfte (Zürich)

  • KV Zürich Business School Weiterbildung (map)
  • Google Calendar ICS

Wertschätzende Kommunikation macht möglich, etwas anerkennend auszudrücken. Durch wertschätzende Kommunikation werden Führungskräfte stärker motivieren und ein produktives und vertrauensvolles Miteinander gestalten, was sich wiederum positiv auf die Leistungsfähigkeit eines Unternehmens auswirken kann.

View Event →
Oct
23
9:00 AM09:00

Führung von Lernenden - eine besondere Aufgabe (Teil 1): Adoleszenz, Rollen, Regeln & Grenzen (Winterthur)

  • Kaufmännischer Verband Winterthur (map)
  • Google Calendar ICS

Im Seminar machen wir einen Ausflug in die Welt, in der die Jugendlichen heute leben, und vertiefen das Gespür für die Befindlichkeit und die Bedürfnisse der Lernenden. Wir beleuchten die vielschichtigen Aspekte Ihrer Rolle als Berufsbildner/in.

View Event →
Oct
2
8:15 AM08:15

Mit Lernenden unterwegs - Generationenaspekte für die betriebliche Bildung im digitalen Zeitalter

Die Ausbildung von Lernenden ist eine herausfordernde und anspruchsvolle Aufgabe. Das Wissen über die heutige Generation der Jugendlichen ermöglicht es, die eigene Haltung und das eigene Handeln im Führungsalltag zu reflektieren. Erfahren Sie mehr über die Unterschiede der Generationen im Arbeitsalltag und nehmen Sie Inspirationen für heutiges Lernen und Arbeiten mit in den Betrieb. 

 

View Event →
Aug
27
12:00 AM00:00

Mit Lernenden unterwegs - Generationenaspekte für die betriebliche Bildung im digitalen Zeitalter

Die Ausbildung von Lernenden ist eine herausfordernde und anspruchsvolle Aufgabe. Das Wissen über die heutige Generation der Jugendlichen ermöglicht es, die eigene Haltung und das eigene Handeln im Führungsalltag zu reflektieren. Erfahren Sie mehr über die Unterschiede der Generationen im Arbeitsalltag und nehmen Sie Inspirationen für heutiges Lernen und Arbeiten mit in den Betrieb. 

 

View Event →
Jul
3
6:00 PM18:00

Abendveranstaltung: Orientierung in einer Welt des lebenslangen Lernens - für Berufs- und Praxisbildner/innen (Winterthur)

Als Berufs- und Praxisbildner/innen starten Sie kaufmännische Berufslaufbahnen und haben eine Schlüsselrolle, wenn es um die Entwicklung Ihrer Lernenden geht. Um diese Aufgabe professionell und umsichtig anzugehen, ist die Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten der heutigen Zeit und der Schweizer Bildungssystematik genau so wichtig, wie ein Blick auf die eigene Laufbahn.

View Event →