
Seminare und Schulungen – Kompetenz aus Leidenschaft.
Wir entwickeln, organisieren und leiten Seminare und Schulungen in verschiedenen Bereichen.
Ein wichtiger Bereich ist die strategische Nachwuchsentwicklung. Vera Class verfügt über 20 Jahre Erfahrung in der betrieblichen Ausbildung und zählt mehrere tausend Seminarteilnehmende und einen ansehnlichen Berg an Dankesschreiben – any questions? :-)
Aus- und Weiterbildung von Berufs- und Praxis-bildner/innen
Seminare für Führungskräfte von Lernenden
Führung von Lernenden – Teil 1
(Adoleszenz, Rollen, Regeln & Grenzen)Führung von Lernenden – Teil 2
(Lösungsorientierte Kommunikation, Konfliktlösung, Motivation)Führung von Lernenden – Teil 3
(Einführung, Lernbegleitung, Bewertung)Kommunikation für Berufs- und Praxisbildner/innen
(Feedback, Wertschätzung, konstruktives Kritisieren unter Einbezug von Praxisfällen)Rolle der Berufs- und Praxisbildner/innen im Wandel (Brush-Up)
Rekrutieren und begleiten von Lernenden in der heutigen Zeit
Generationenkompetenz – Generationenlernen
Entwicklung der Funktion Berufsbildner/in in Lehrbetrieben (Workshop)
Coachingtools im betrieblichen Kontext
Brush-Up-Kurse für die Neue Kaufmännische Grundbildung
nach BiVo 2012Massgeschneiderte Angebote – ganz nach Ihren Wünschen
Vera Class ist seit vielen Jahren in der ganzen Deutschschweiz als Referentin, Seminarleiterin und Moderatorin unterwegs. Eine grosse Anzahl von Unternehmen profitiert von passgenauen Ausbildungsmomenten für die interne (Mitarbeitenden-)Entwicklung und Begleitung. Grosse Veranstalter schätzen ihre interaktiven Beiträge, welche die Teilnehmenden regelmässig begeistern.
Impulsreferate, Workshops oder Tagesseminare
Führung, Kommunikation, Motivation und Persönlichkeitsbildung
Wertschätzende Kommunikation für Führungskräfte
– Grundhaltung vor VerhaltenWertschätzende Führung
– Gedanken zur humanen LeistungssteigerungNetworking
– eine unerlässliche Kompetenz auf dem heutigen ArbeitsmarktPsychologische Sicherheit stärken
– vom IQ zum WEQSelfmarketing
– Weniger marktschreierisch als ressourcenorientiertLohnverhandlungen
– ein Tabu auf dem Tisch