Contact Us

Use the form on the right to contact us.

You can edit the text in this area, and change where the contact form on the right submits to, by entering edit mode using the modes on the bottom right. 

Weinbergstrasse 81
8006 Zürich
Switzerland

+41 44 350 27 33

Heartwork ist eine inhaberinnengeführte Agentur für Marketing, Kommunikation und Schulung. 2007 gegründet steht Heartwork für umsetzungsstarke Ideen – gut geplant und gekonnt vernetzt -
solides Herzwerk eben!

Seminar und Kursdaten

Unsere nächsten Kurse und Schulungstermine

Back to All Events

Führung von Lernenden – Adoleszenz, Rollen und Grenzen (Teil 1, St. Gallen)

  • Kaufmännischer Verband Ostschweiz 25 Teufener Strasse St. Gallen, SG, 9000 Switzerland (map)

Veranstalter: Kaufmännischer Verband Ostschweiz
Datum: Dienstag, 5. November 2019, 8.30 - 16.30 Uhr
Seminarort: Kaufmännischer Verband Ostschweiz, Teufener Strasse 25, 9000 St. Gallen
Seminarleitung: Vera Class

Die Jugendzeit ist eine Zeit des «Dazwischen-Seins». Der Psychoanalytiker Erik H. Erikson bringt es auf den Punkt: «Ich bin nicht, was ich sein sollte, ich bin auch nicht, was ich sein werde, aber ich bin auch nicht, was ich war». Die Jugendlichen müssen ihren Platz in der Gesellschaft erst noch finden. Dabei benötigen sie auch die Unterstützung der Ausbildenden. Im Seminar machen wir einen Ausflug in die Welt, in der die Jugendlichen heute leben, und vertiefen das Gespür für die Befindlichkeit und die Bedürfnisse der Lernenden. Wir beleuchten die vielschichtigen Aspekte Ihrer Rolle als Berufsbildner/in. Sie lernen Grenzen zu setzen, Ihre eigene klare Linie zu vertreten und damit die nötige und wertvolle Orientierung in einer nicht ganz einfachen Zeit zu bieten.

  • Adoleszenz als Übergangsprozess

  • Peer Groups und Szenen – die Jugendlichen heute

  • Entwicklungsaufgaben während dieser Zeit

  • Betriebliche Herausforderung und Lösungsansätze

  • Rollenvielfalt und Auftrag für Berufs- und Praxisbildner/innen

  • Leitsätze für die betriebliche Ausbildung

  • Grenzen, Regeln und ihre Durchsetzung

  • Methode 3/3